Bestellübersicht
Sie haben derzeit keine Materialien im Warenkorb
Weitere Materialien hinzufügen
Ihre Kontaktdaten
Titel
Anrede
Vorname
*
Nachname
*
E-Mail-Adresse
*
Telefonnummer
Straße
*
Hausnummer
*
Stadt
*
Postleitzahl
*
Ich stimme den
Nutzungs- und Haftungsbedingungen
zu.
*
*
Diese Angabe ist erforderlich.
Bestellübersicht
Bestellung abschließen
Thank you!
Vielen Dank für Ihre Bestellung.
Zurück zur JMC
skip to content
Öffnen
Produkte
Zurück
Produkte
Produktübersicht
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Fach- & Gebrauchsinformation
Interessante Links
Kontakt
Patienten & Angehörige
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Newsletter
Therapiegebiete
Zurück
Therapiegebiete
Augenheilkunde
Zurück
Augenheilkunde
Retinitis Pigmentosa
Immunologie
Zurück
Immunologie
Colitis ulcerosa
Morbus Crohn
Plaque-Psoriasis
Infektiologie
Neurowissenschaften
Zurück
Neurowissenschaften
ADHS
Depression
Schizophrenie
Onkologie
Zurück
Onkologie
Akute Myeloische Leukämie (AML)
AL-Amyloidose
Chronische Lymphatische Leukämie (CLL)
Lungenkarzinom (NSCLC)
Multiples Myelom
Prostatakarzinom
Urothelkarzinom (Blasenkarzinom)
Pulmonale Hypertonie
Zurück
Pulmonale Hypertonie
Pulmonal Arterielle Hypertonie (PAH)
Diagnose der PAH
Behandlung der PAH
PAH-Risikopatient:innen
Interessante Links
Kontakt
Patienten & Angehörige
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Newsletter
Services
Zurück
Services
Newsletter
Honorare und geldwerte Zuwendungen
Klinische Forschung und Studien
Material anfordern
Virtuelle Meetings & Veranstaltungen
Interessante Links
Kontakt
Patienten & Angehörige
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Newsletter
Medizinische Fortbildung
Patienten & Angehörige
Zurück
Patienten & Angehörige
Autoimmunerkrankungen
Zurück
Autoimmunerkrankungen
Morbus Crohn & Colitis Ulcerosa
Was ist Schuppenflechte?
Psoriasis: Hilfe bei Schuppenflechte
Was ist Psoriasis Arthritis?
Ernährung bei Psoriasis und Psoriasis-Arthritis
Krebserkrankungen
Zurück
Krebserkrankungen
Akute Myeloische Leukämie (AML)
Chronische lymphatische Leukämie (CLL)
Mantelzell-Lymphom (MCL)
Morbus Waldenström
Multiples Myelom (Knochenmarkkrebs)
Prostatakrebs
Lungenkrebs
Lungenerkrankungen
Zurück
Lungenerkrankungen
Pulmonale Hypertonie
Leben mit Lungenhochdruck
Arbeiten mit Lungenhochdruck
Symptome bei Lungenhochdruck
Psychische Erkrankungen
Zurück
Psychische Erkrankungen
Gemeinsam gegen Depression
Leben mit Schizophrenie
Was ist eine Psychose?
Was ist ADHS?
Seltene Erkrankungen
Zurück
Seltene Erkrankungen
Amyloidose
Retinitis pigmentosa
Interessante Links
Kontakt
Patienten & Angehörige
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Newsletter
Unternehmen
Zurück
Unternehmen
Kontakt
Karriere
Expertenbeirat
Redaktionelle Standards
Janssen ist Johnson & Johnson Innovative Medicine
Interessante Links
Kontakt
Patienten & Angehörige
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Newsletter
Interessante Links
Kontakt
Patienten & Angehörige
Behördlich genehmigtes Schulungsmaterial
Newsletter
/
Services
Therapiegebiete
Onkologie
Die Schwerpunkte in der Onkologie liegen vor allem auf hämatologischen sowie urologischen Krankheitsbildern. Unsere Vision ist dabei klar: eine Zukunft, in der Krankheiten wie Krebs der Vergangenheit angehören. Um diesem Ziel näher zu kommen, arbeiten wir bereits seit über 30 Jahren daran, den Krebs zu einer kontrollierbaren, heilbaren oder gar vermeidbaren Erkrankung zu machen.
Onkologie
Immunologie
In der Immunologie-Forschung ändern wir die Perspektive vom Blick auf die einzelne Erkrankung hin zu übergreifenden immunologischen Entzündungsprozessen für die Entwicklung von innovativen Arzneimitteln. Wir setzen uns dafür ein, das Immunsystem von Patient:innen wieder ins Gleichgewicht zu bringen und ihnen ein möglichst beschwerdefreies Leben zu ermöglichen. Gleichzeitig fördern wir die interdisziplinäre Vernetzung in Dermatologie, Gastroenterologie und Rheumatologie.
Immunologie
Neurowissenschaften
Auf dem Gebiet der Neurowissenschaften erforschen wir insbesondere neurodegenerative und neuroinflammatorische Erkrankungen sowie affektive Störungen und Schizophrenie. Therapeutisch liegt unser Schwerpunkt im Bereich der Depression. Neben der Entwicklung innovativer Therapien befassen wir uns mit der Identifikation neuer Biomarker und Begleitdiagnostika. Unser Ziel ist es, frühere und genauere Diagnosen, ein früheres Ansprechen auf Behandlungen und eine Vorhersage des Krankheitsverlaufs zu ermöglichen.
Neurowissenschaften
Pulmonale Hypertonie
Lange Zeit waren die Behandlungsmöglichkeiten der pulmonal arteriellen Hypertonie (PAH) äußerst eingeschränkt und die Lungentransplantation die einzige effektive Therapieoption. Mit zunehmendem Wissensstand über die Erkrankung sind in den letzten Jahren große Fortschritte erreicht worden. Die Anzahl an medikamentösen Therapien ist immer weiter gestiegen. Wir wissen um die Einschränkung der Lebensqualität der Patient:innen und setzen uns deswegen fortwährend für die Entwicklung neuer innovativer Therapien ein.
Pulmonale Hypertonie
Infektiologie
Zu unserem Portfolio gehören Therapien gegen das HI-Virus (HIV) und Tuberkulose. Des Weiteren engagieren wir uns gegen Polio und Ebola, investieren in Therapien gegen Hepatitis B und arbeiten an Vakzinen gegen Influenza A und HIV. Ebenso wollen wir durch die Entwicklung neuartiger Impfstoffe zur Bekämpfung von multiresistenten Krankheitserregern beitragen und so neue Wege gehen.
Infektiologie
Augenheilkunde
Im Bereich der Ophthalmologie befassen wir uns insbesondere mit den erblichen Netzhauterkrankungen. So gilt die hereditäre Retinitis pigmentosa als häufigste Ursache für einen Sehverlust im mittleren Erwachsenenalter. Eine frühzeitige Diagnostik ist von großer Relevanz, um degenerative Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und behandeln zu können. Nach langjähriger Forschung ist eine genetische Testung für Patient:innen heutzutage endlich möglich.
Augenheilkunde
EM-149247